St.-Vinzenz-Haus, München

Das einstige denkmalgeschützte Mutterhaus des Ordens der Barmherzigen Schwestern und jetzige Klinikgebäude der Ludwig-Maximilians-Universität wurde behutsam saniert. Ein Ort der Stille mitten im Trubel der Stadt München.
Auch die Sanierung der Außenanlagen orientiert sich am Bestand. Grüne Heckenbänder ersetzen den vormaligen halbrunden Kräutergarten und markieren den ehemals begrünten Bereich. Eine Reihe aus Baummagnolien spendet Schatten und bildet den Rahmen für die Skulptur „Florentina“ von Susanne Pittroff.
Im Innenhof wird das ehemalige Muster des Kleinsteinbodenbelags wiederhergestellt und mit einer niedrigen Buchshecke eingefasst. Die Muttergottes im Innenhof aus den Tagen des Klosters erinnert an die früheren Zeiten und die Seele des Hauses und des Gartens.

Fotos:  © Florian Holzherr

Bauherr
Freistaat Bayern vertr. durch das staatl. Bauamt München 2

Architekten
kai otto architekten, München

Planungs- und Bauzeit
2017 – 2023

Planungsfläche
2.360 m2

Erbrachte Leistung
LP 1-8