Campus MPI, Mühlheim

Neubau Campus Max-Planck-Institut für chemische Energiekonversion

Die bestehenden Institutsbauten Bürogebäude, Chemiegebäude, ELMI-Gebäude sowie Werkstatt- und Versuchshalle ergänzt. Bestehende Wegebeziehungen wurden aufgenommen und weitergeführt, so dass eine Vernetzung mit den angrenzenden Quartieren entstand. Die Freianlagen orientieren sich ebenso wie die Neubauten in ihrer Formensprache an molekularen Verbindungen aus der Natur.
Sich öffnende und weitende Strukturen bilden Wege und Plätze, die unterschiedliche Ausblicke und Aufenthaltsbereiche ermöglichen.
Das Gelände fällt von Ost nach West um ca. 4 Meter. Durch eine intelligente Geländemodellierung und eine durchgängige Gestaltsprache entsteht ein übergreifend erlebbarer Außenbereich, der sich in verschiedene Zonen mit unterschiedlichem Aufenthaltscharakter untergliedert.
Westlich des Bürogebäudes schiebt sich die Terrasse des Cafés als Plateau aus der Topographie heraus. Eine Treppe und eine breite Rampe überwinden den entstehenden Höhensprung und verbinden unteres und oberes Niveau. Die barrierefreie Anbindung wird östlich des Bürogebäudes über einen Weg mit 4% gewährleistet.
Der neu entstandene Terrassenbereich wird im Zusammenspiel mit dem Vorplatz zum Gemeinschaftsort und Treffpunkt auf dem Campus.
Vor dem neuen Bürogebäude entsteht ein Eingangsplatz, der mit Pflanzungen von neuen Bäumen gerahmt wird. 36 Parkplätze für Fahrräder werden hier gegenüber des Eingangs zum Bürogebäude verortet.
Die Grünflächen sind intensiv mit Gräsern und bienenfreundlichen Stauden bepflanzt, die zu jeder Jahreszeit einen variierenden Blühaspekt bieten.

Fotos: © Werner Huthmacher

Bauherr
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., München

Architekten
Nickl & Partner Architekten AG, München

Planungs- und Bauzeit
2014-2024

Planungsfläche

10.000 m2

Erbrachte Leistung
LP 1-8

Wettbewerb
1. Preis 2014